Sie wollen
- die Form, Länge und Glätte von Nägeln anzupassen
- scharfe Kanten zu glätten, Nagelränder zu formen
- Nagelhaut bearbeiten oder schieben
- nützliche Werkzeuge, um Hornhaut und raue Stellen zu entfernen
Wofür verwendet man Nagelfeilen und Fußraspeln?
Feilen hingegen sind vielseitige Werkzeuge, die dazu dienen, die Form, Länge und Glätte von Nägeln anzupassen. Sie können scharfe Kanten glätten, Nagelränder formen und die Oberfläche der Nägel polieren. Feilen sind auch nützlich, um Risse, Splitterungen und Unebenheiten auf der Nageloberfläche zu beseitigen. Zudem können sie bei der Entfernung von Hornhaut und raue Stellen an den Füßen helfen. Sie sind sowohl für den professionellen als auch den Heimgebrauch erhältlich und ein unverzichtbarer Bestandteil der Nagelpflege.
Fußraspeln schließlich sind speziell entwickelte Werkzeuge zur Entfernung von rauger Haut, Hornhaut und Schwielen an den Füßen. Sie tragen überschüssige abgestorbene Hautzellen ab und hinterlassen weiche und geschmeidige Füße. Vor der Anwendung empfiehlt sich ein Fußbad, um die Haut aufzuweichen. Fußraspeln können in verschiedenen Ausführungen verwendet werden und sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um eine hygienische Anwendung zu gewährleisten.
Wieso ist ein Nagelfeile & Fußraspel von Excellent Solingen die richtige Wahl?
Nagelfeilen und Fußraspeln von Excellent besitze eine große Auswahl mit verschiedenen Formen und Körnungen. Excellent mit Nagelfeilen mit grober und feiner Körnung an.
Bitte kontaktieren Sie uns für spezielle Anfragen per E-Mail an info@excellent-solingen.de.
Wofür verwendet man Nagelfeilen und Fußraspeln?
Die sachgemäße Anwendung von Nagelfeilen und Fußraspeln ist entscheidend, um optimale Ergebnisse bei der Nagel- und Fußpflege zu erzielen. Hier sind einige Schritte und Tipps zur richtigen Verwendung:
Nagelfeilen:
Vorbereitung: Beginnen Sie mit sauberen und trockenen Nägeln. Falls gewünscht, können Sie Ihre Nägel vorher in lauwarmem Wasser einweichen, um sie weicher zu machen.
Auswahl der Feile: Wählen Sie die richtige Nagelfeile aus, abhängig von Ihrem Bedarf. Grobe Körnungen sind für das Kürzen der Länge geeignet, während feinere Körnungen zum Formen und Glätten verwendet werden.
Feilenbewegung: Feilen Sie in einer Richtung, ohne hin- und herzugehen. Beginnen Sie an der äußeren Kante des Nagels und arbeiten Sie sich sanft zur Mitte hin. Wiederholen Sie dies, bis die gewünschte Form erreicht ist.
Kanten glätten: Verwenden Sie die Feile vorsichtig, um scharfe Kanten zu glätten. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um ein Splittern der Nägel zu vermeiden.
Polieren: Einige Nagelfeilen haben eine polierende Oberfläche. Verwenden Sie diese, um die Nageloberfläche zu glätten und einen natürlichen Glanz zu erzeugen.
Pflege: Nach dem Feilen tragen Sie Nagelöl oder Feuchtigkeitscreme auf, um die Nägel zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Fußraspeln:
Einweichen: Weichen Sie Ihre Füße in warmem Wasser ein, um die Haut auf den Fußsohlen und Fersen zu erweichen. Dies erleichtert das Entfernen von Hornhaut und Schwielen.
Auswahl der Raspeleinsatz: Fußraspeln sind oft mit verschiedenen Aufsätzen oder Körnungen ausgestattet. Wählen Sie je nach Bedarf einen groben oder feinen Aufsatz.
Sanftes Abreiben: Verwenden Sie die Fußraspel sanft und mit leichtem Druck. Reiben Sie vorsichtig über die raue Haut, um Hornhaut und Schwielen abzutragen.
Pausen einlegen: Machen Sie regelmäßig Pausen, um den Fortschritt zu überprüfen und Hautirritationen zu vermeiden.
Feuchtigkeitspflege: Nach dem Entfernen der Hornhaut tragen Sie eine reichhaltige Fußcreme oder -balsam auf, um die Haut zu pflegen.
Reinigung und Desinfektion: Reinigen Sie die Fußraspel gründlich nach Gebrauch und desinfizieren Sie sie, um eine hygienische Anwendung sicherzustellen.
Sowohl bei Nagelfeilen als auch bei Fußraspeln ist es wichtig, auf die Anweisungen des Herstellers zu achten und die Werkzeuge regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um ihre Effektivität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Anwendung ist es ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.